Viele Zimmerpflanzen machen nicht nur optisch was
                            her, sie tragen auch zu unserem Wohlbefinden bei.
                            Wir nennen fünf Pflanzen, die mehr können als nur
                            hübsch auszusehen.
  Zimmerlinde:Mit ihren
                            großen Blättern ist die schnell wachsende
                            Zimmerlinde ideal, um die Luftfeuchtigkeit im Raum
                            zu erhöhen. Das kann gerade im Winter bei trockener
                            Heizungsluft einen großen Unterschied machen.
  Zitronenbaum:Wer keinen
                            Garten oder Balkon hat, sollte über einen
                            Zitronenbaum nachdenken. Es gibt spezielle
                            Züchtungen, die bei richtiger Pflege auch in den
                            eigenen vier Wänden frische Zitronen liefern.
  Zimmerpflanzen können mehr als nur gut aussehen
  Aloe vera:Die Aloe vera
                            ist eine Pflanze, die nicht nur sich selbst heilen
                            kann. Auch bei Menschen ist ihre pflegende und
                            heilende Wirkung sehr beliebt. Aus einem
                            abgeschnitten Blatt lässt sich das Gel der Pflanze
                            gewinnen. Das kann unter anderen gegen einen
                            Sonnenbrand eingesetzt werden.
  Grünlilie:Die Grünlilie
                            hilft dabei die Luft im Raum zu reinigen. Der
                            Vorteil: Die beliebte Zimmerpflanze ist einfach in
                            der Pflege und sehr vermehrungsfreudig.
  Lavendel:Um eine
                            Lavendelpflanze in der Wohnung zu halten, bedarf es
                            einen hellen und sonnigen Ortes. Der Vorteil der
                            Pflanze: Der Duft ihrer ätherischen Öle soll eine
                            beruhigende Wirkung haben. Zusätzlich soll der
                            Geruch Motten und Mücken fern halten.
  
Stärkt ihre Pflanzen: Gärtnerin erklärt, wie Sie
                                Schutzmittel einfach selbst anrühren
         Geheimtipp für Naturfreunde
 
Wildcampen verboten - doch in zwei
                                        Bundesländern gibt es Ausnahmen
    
    
Wer hierzulande statt auf dem Campingplatz
                                    oder einem Parkplatz lieber in der Natur in
                                    einem Zelt, Dachzelt, Auto oder Wohnmobil
                                    übernachten möchte, hat es nicht leicht. Im
                                    Gegensatz zu Ländern wie Norwegen oder
                                    Schweden ist in Deutschland Wildcampen nicht
                                    erlaubt.
         Berichte über Bestell-Stop
 
Audi kann Nachfrage nach Sechszylindern
                                        offenbar nicht mehr bedienen
    
    
Audi will so schnell wie möglich aus dem
                                    Verbrenner aussteigen. Nicht alle Kunden
                                    machen allerdings den Elektro-Trip mit. Laut
                                    „Automobilwoche“ können begehrte
                                    Sechszylinder-Modelle derzeit nicht
                                    geliefert werden.
         Lohnt sich das?
 
Hier verrät Tanja (28), was sie als
                                        Bäckereiverkäuferin verdient!
    
    
Tanja liebt ihre Arbeit als
                                    Bäckereifachverkäuferin. Vor zehn Jahren hat
                                    sie in dem Beruf angefangen. "Man ist oft
                                    der Mensch, den die Leute morgens als erstes
                                    sehen und der ihnen den Start in den Tag
                                    verschönern kann", sagt sie. Im Beitrag
                                    verrät sie, ob sich der Beruf für sie lohnt.
         In Costa Rica
 
Forscher entdecken neue
                                        Faultier-Fähigkeit - mit großem Nutzen
                                        für Menschen
    
    
Im dichten Fell von Faultieren leben
                                    zahlreiche Mikroorganismen, die die Tiere
                                    offenbar vor Infektionen schützen. Forscher
                                    aus Costa Rica wollen die Baktierien nutzen,
                                    um neuartige Antibiotika zu entwickeln.
         Mähen, säen, gießen
 
Kahler Boden statt sattem Grün? So
                                        retten Sie jetzt Ihren Rasen
    
    
Nach dem Winter ist der Rasen oft bräunlich
                                    und fleckig. Statt sattem Grün wuchert Moos
                                    oder der kahle Boden ist zu sehen. Ist so
                                    eine Rasenfläche noch zu retten? Oder gibt
                                    es eventuell Alternativen?
         Schnabeltier
 
Dieses Säugetier ist das giftigste der
                                        Welt
    
    
Dieses besondere Wesen der Tierwelt, das im
                                    Wasser Geschwindigkeiten von bis zu 35 km/h
                                    erreichen kann, sieht zwar nicht danach aus,
                                    kann sich Feinden allerdings sehr effektiv
                                    zur Wehr setzen. Das Schnabeltier gilt als
                                    das giftigstes Säugetier der Welt.
       
Teilen Sie Ihre Meinung
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.